Microsofts Initiative zum Schutz kritischer Gesundheitsinfrastrukturen – Cybersicherheit für ländliche US-Krankenhäuser stärken
Microsoft hat sein Cybersecurity for Rural Hospitals Program ins Leben gerufen, um den 46 Millionen Menschen in ländlichen Regionen der USA weiterhin einen sicheren Zugang zur Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Mehr als 550 ländliche Krankenhäuser – fast ein Drittel aller ländlichen Krankenhäuser in den USA – profitieren bereits von kostenfreien Cybersecurity-Bewertungen, Schulungen, Sicherheitsprodukten und KI-Lösungen zur Stärkung der IT-Sicherheit.
Eine neue Analyse zeigt, dass das Gesundheitswesen 2023 häufiger von Ransomware-Angriffen betroffen war als andere kritische Infrastrukturen. 67 % der befragten Gesundheitseinrichtungen meldeten einen solchen Angriff, mit durchschnittlichen Lösegeldzahlungen von 4,4 Millionen US-Dollar. Besonders gefährdet sind ländliche Krankenhäuser, da sie über begrenzte Ressourcen und ältere IT-Systeme verfügen. Ein Cyberangriff kann nicht nur den Krankenhausbetrieb gefährden, sondern auch Menschenleben kosten, wenn Patienten durch IT-Ausfälle längere Wege für medizinische Versorgung zurücklegen müssen.
Microsoft setzt sich mit seinem Programm dafür ein, schwache IT-Sicherheitsstrukturen zu verbessern und systemische Herausforderungen anzugehen. Dazu gehören grundlegende Maßnahmen wie E-Mail-Sicherheit und Multi-Faktor-Authentifizierung, die in vielen ländlichen Krankenhäusern bislang fehlten. Die Bereitstellung kostenfreier Sicherheitsbewertungen, Schulungen und erschwinglicher Technologien soll langfristig die Widerstandsfähigkeit dieser Krankenhäuser erhöhen.
Zukünftig will Microsoft das Programm ausweiten, verstärkt auf künstliche Intelligenz setzen und den Dialog mit Technologieunternehmen, politischen Entscheidungsträgern und Gesundheitsdienstleistern intensivieren. Ziel ist es, die Cybersicherheit im ländlichen Gesundheitswesen nachhaltig zu verbessern und sicherzustellen, dass ländliche Krankenhäuser auch weiterhin eine tragende Säule der medizinischen Versorgung bleiben.