Krankenhausrettung: Bedarfsgerechte Planung statt systematischem Abbau

Der Weg in eine ungewisse Zukunft der deutschen Krankenversorgung

Die deutsche Krankenhauslandschaft stehe vor einer beispiellosen Krise. Bereits 93 Krankenhäuser wurden seit 2020 geschlossen, viele Abteilungen und Fachbereiche wie Geburtshilfestationen aufgegeben. Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel verstärken diese Entwicklung und stellen die Gesundheitsversorgung vor eine untragbare Belastung. Doch statt durch gezielte Maßnahmen gegen diese Probleme anzugehen, setzt die Politik auf unzureichende Reformen, die den Abbau des stationären Sektors weiter vorantreiben…

Das könnte Dich auch interessieren …