Bad Boller Reanimationsgespräche 2025: Zukunft der Notfallversorgung im Fokus

Experten diskutieren Strategien zur Optimierung der Reanimation und Rettungsdienste

Am 26. und 27. Februar 2025 findet in der Evangelischen Tagungsstätte Bad Boll erneut das renommierte Fachtreffen zur Notfallversorgung und Reanimation statt. Die Veranstaltung wird von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI), dem Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) sowie dem Deutschen Reanimationsregister organisiert.

Ein zentraler Programmpunkt ist die Frage: „Wie viel Rettungsdienst braucht Deutschland?“ Hier wird die Effizienz und Kapazität des Rettungsdienstes analysiert und diskutiert, wie regionale Anpassungen die Notfallversorgung optimieren können. Weitere Themen umfassen die volkswirtschaftlichen Auswirkungen verbesserter Reanimationsmaßnahmen sowie die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Notfallversorgung.

„Die Bad Boller Reanimationsgespräche sind ein wegweisendes Forum, in dem Wissenschaft, Politik und Praxis zusammenkommen, um nachhaltige Verbesserungen im Gesundheitssystem zu entwickeln“, betont Prof. Dr. Jan-Thorsten Gräsner, Sprecher des Organisationskomitees des Deutschen Reanimationsregisters

Das könnte Dich auch interessieren …