Rems-Murr-Klinikum und Klinikum Stuttgart schaffen regional führenden Verbund für Lungenmedizin

Kooperation stärkt Lungenzentren in Winnenden und Stuttgart

Das Rems-Murr-Klinikum Winnenden und das Klinikum Stuttgart haben eine Kooperation ihrer Lungenzentren besiegelt, die Patienten in der Region Stuttgart eine verbesserte Versorgung bei Lungenkrebs ermöglicht. Beide Häuser bündeln ihre Expertise, um Diagnostik und Therapie auf höchstem Niveau anzubieten. Laut Prof. Jan Steffen Jürgensen vom Klinikum Stuttgart erhöhen gemeinsame Teams von Fachärzten und Thoraxchirurgen die Behandlungserfolge, da größere Zentren von höherer Erfahrung profitieren.

Die Zusammenarbeit umfasst sowohl operative Eingriffe, wie die minimalinvasive Chirurgie mit dem DaVinci-OP-Roboter, als auch eine eng verzahnte Vor- und Nachsorge. Diese wird durch telemedizinische Vernetzung und wohnortnahe Angebote in beiden Kliniken optimiert. Landrat Dr. Richard Sigel und Stuttgarts Krankenhausbürgermeister Thomas Fuhrmann betonen den Gewinn für die regionale Gesundheitsversorgung und die Effizienz der Kooperation, die ohne den Aufbau zusätzlicher Kapazitäten auskommt.

Die Partnerschaft ist ein weiteres Beispiel für erfolgreiche Zusammenschlüsse zu Kompetenzzentren, wie sie durch die Krankenhausreform gefördert werden. Beide Kliniken sehen in der Kooperation einen Meilenstein, der die Qualität der Gesundheitsversorgung stärkt und neue Maßstäbe in der Behandlung schwerer Erkrankungen wie Lungenkrebs setzt.

Das könnte Dich auch interessieren …