Philips entwickelt intensivmedizinische IT-Lösungen zur Arbeitsentlastung und zur Unterstützung von Versorgungsteams mit zusätzlichen Spezialisten und Know-how

  • Klinische Entscheidungsunterstützung mit der KI-gestützten IT-Lösung IntelliSpace Console: Sie konsolidiert und analysiert die Datenflut der ITS und stellt die Ergebnisse organbasiert auf patientenzentrierten Dashboards dar.
  • Ortsunabhängiger Einsatz von intensivmedizinischen Spezialisten mit IntelliSpace Consultative Critical Care: Die telemedizinische Lösung sichert qualitativ hochwertige Patientenversorgung auf Intensivstationen – bei personellen Engpässen und jenseits der Ballungsräume.

Immer mehr Patienten in einer alternden Gesellschaft führen zu einem höheren Bedarf an Intensivbetten und zur Belastung sämtlicher Ressourcen. Dem gegenüber steht eine sinkende Zahl qualifizierter Spezialisten, die schon längst nicht mehr den heutigen Bedarf deckt. Besonders in ländlichen Regionen kann eine angemessene intensivmedizinische Versorgung manchmal nur durch eine Verlegung der Patienten sichergestellt werden. Philips adressiert mit zwei neuen IT-Lösungen in der IntelliSpace-Familie die Verbesserung der Intensivpflege, die zugleich zu einer Entlastung des intensivmedizinischen Personals führen soll. Sie werden neben Lösungen für die nicht-invasive Beatmung und das Patienten-Monitoring auf dem Deutschen Anästhesiecongress (DAC) vom 9. bis 11. Mai in Leipzig in Halle 2, Stand 7 vorgestellt.

Pressemitteilung: Philips

Das könnte Dich auch interessieren …