Klinikatlas „Kliniken in Gefahr“: Aktionsgruppe warnt vor Auswirkungen der Krankenhausreform in Bayern

Erweiterte Visualisierung zeigt drohende Schließungen von Kliniken, insbesondere in ländlichen Regionen Bayerns

Die Aktionsgruppe „Schluss mit Kliniksterben in Bayern“ hat auf die negativen Folgen der Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Lauterbach, insbesondere in ländlichen Regionen, hingewiesen. Die Reform, die strikte Strukturmerkmale für die Leistungsgruppen „Allgemeine Innere Medizin“ und „Allgemeine Chirurgie“ fordert, bedroht vor allem Krankenhäuser ohne Basisnotfallversorgung. In Bayern betrifft dies 143 der 352 Kliniken, was zu massiven Schließungen führen könnte.

Zur besseren Veranschaulichung der Auswirkungen wurde der Klinikatlas „Kliniken in Gefahr“ durch Simulationen erweitert, die detailliert zeigen, wie sich die Reform auf Bayern und auf jede Region auswirken könnte. Insbesondere für politische Entscheidungsträger und die Bürger vor Ort soll diese Visualisierung greifbar machen, wie viele Kliniken konkret betroffen sind. Der Atlas zeigt auch bereits geschlossene oder bedrohte Krankenhäuser.

Das könnte Dich auch interessieren …