Vorhaltefinanzierung auf dem Prüfstand: Krankenhausreform braucht konzeptionellen Neustart

Komplexe Verteilung, fehlende Transparenz und Verknüpfung mit Fallzahlen konterkarieren eigentliche Ziele der Reform

Berlin – Die Einführung der Vorhaltefinanzierung im Rahmen der Krankenhausreform sollte eigentlich eine zukunftsfeste Basisversorgung sichern und wirtschaftlichen Druck von den Kliniken nehmen. Doch die aktuelle Ausgestaltung wirft erhebliche Fragen auf: Statt einer nachhaltigen Entlastung droht ein bürokratisches Flickwerk, das in der Praxis mehr Probleme schafft als löst…

Das könnte Dich auch interessieren …