Techniker Krankenkasse: Kommentar zum Rahmenplan des 8. Thüringer Krankenhausplans

Spezialisierung und Integration als Schlüssel zur Sicherung der Versorgung

Die Techniker Krankenkasse kommentiert den vorgestellten Rahmenplan des 8. Thüringer Krankenhausplans und betont die Bedeutung von Spezialisierung angesichts der aktuellen Fachkräftesituation in Thüringen. Die Notwendigkeit, die Realitäten der Daseinsvorsorge offen anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden, wird hervorgehoben. Ein Gesundheitssystem mit weniger Personal erfordert eine Spezialisierung, um die Qualität der Versorgung mindestens zu halten und idealerweise zu verbessern.

Für Thüringen bedeutet dies, dass insbesondere in ländlichen Regionen, in denen die Bevölkerung abnimmt, nicht nur Krankenhäuser geplant werden sollten. Es ist essenziell, die ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung zu integrieren, Synergien zu nutzen, Kooperationen zu fördern und neue, notwendige Versorgungsstrukturen zu etablieren.

Im überversorgten Zentrum des Landes sollte durch eine kluge Konzentration von Leistungen der ruinöse Wettbewerb um Fachkräfte und Patienten beendet werden. Dies ist auch notwendig, um den Druck auf den Altenpflegearbeitsmarkt zu mindern, wo ein tatsächlicher Fachkräftemangel absehbar ist. Die Techniker Krankenkasse unterstützt diese Ansätze und sieht sie als essenziell für die zukünftige Gesundheitsversorgung in Thüringen.

Das könnte Dich auch interessieren …