Wie verändern Hybrid-DRGs („diagnosis related groups“) die deutsche Urologie?

Eine Umfrage und Potentialanalyse

Mit der Einführung der Hybrid-DRG („diagnosis related groups“) zum 01.01.2024 sollen Anreize geschaffen werden, bisher stationär erbrachte Leistungen in der Urologie, beispielsweise die Ureterorenoskopie (URS), ambulant durchzuführen und sektorengleich zu vergüten. Die Auswirkungen auf die Versorgungsrealität sind derzeit unklar.

Ziel der Umfrage war es, ein Stimmungsbild zur Einführung der Hybrid-DRG in der Urologie zu erfassen und erste praktische Erfahrungen sowie zukünftige Perspektiven zu beleuchten…

Reimold, P., Groeben, C., Borkowetz, A. et al. Wie verändern Hybrid-DRGs („diagnosis related groups“) die deutsche Urologie?. Urologie (2025). https://doi.org/10.1007/s00120-024-02515-z

Das könnte Dich auch interessieren …