Markiert: BSI
Informationssicherheit im Krankenhaus
Cyber-Angriffe führen zu schwerwiegenden IT-Ausfällen in Kommunen, Krankenhäusern und Unternehmen.
Becker A. | Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht. 2021; 6 (2): 6–11
Der „Bericht zum Digitalen Verbraucherschutz 2020“ des BSI hat das Schwerpunktthema „Cyber-Sicherheit im Gesundheitswesen“ beleuchtet
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhält damit neue Kompetenzen, die seine Arbeit als Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes deutlich stärken…
Das IT-Grundschutz-Kompendium ist die grundlegende Veröffentlichung des IT-Grundschutzes.
Viele Schwachstellen fand das BSI in seinen neuen Studien zur IT-Sicherheit in der Medizin. Penetrationstests oder Sicherheitsevaluierungen fehlten völlig.
Stellungnahme zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 mit den Auswirkungen auf die Krankenhäuser.
Dritte Ausgabe des Französisch-deutschen IT-Sicherheitslagebilds erschienen
Aktuelles aus dem BSI Lagebericht 2020
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik sieht die Lagerung und Lieferung von Impfstoffen bedroht und warnt vor Hacker-Angriffen. Besonders Krankenhäuser sind gefährdet.
Das Gesundheitswesen nutzt die Möglichkeiten der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung, um Abläufe zu optimieren und die Versorgung der Patientinnen und Patienten zu verbessern. Dadurch ergeben...
Der aktuelle Lagebericht des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zeigt, die Cyber-Sicherheit in Krankenhäusern ist besonders gefährdet
Corona ist schon ein Stresstest. Laut Bundesamt für IT-Sicherheit muss der Medizin-Sektor aber auch wegen Cyberkriminalität aufrüsten.