Fremdbesitzverbote in der ambulanten Medizin

Auswirkungen auf MVZ-Gründungen und europäische Grundfreiheiten

Am 19. Dezember 2024 entscheide der Europäische Gerichtshof (EuGH) über die Rechtmäßigkeit von Fremdbesitzverboten in der ambulanten Medizin, mit potenziellen Auswirkungen auf medizinische Versorgungszentren (MVZ) und ähnliche Einrichtungen. Grundlage des Urteils ist der Fall einer Rechtsanwaltsgesellschaft, in dem der Generalanwalt bereits Zweifel an der Vereinbarkeit deutscher Fremdbesitzregelungen mit europäischen Grundfreiheiten geäußert hat…

Das könnte Dich auch interessieren …