DSO-Newsletter der Region Mitte – Februar 2025
Wichtige Informationen der Deutschen Stiftung Organtransplantation für alle Partner in den Krankenhäusern der DSO-Region Mitte
Im Jahr 2024 haben 953 Menschen nach ihrem Tod Organe gespendet, was einem leichten Rückgang um 1,2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz dieser Stabilität besteht weiterhin ein erheblicher Mangel an Spenderorganen, sodass viele Patientinnen und Patienten auf der Warteliste nicht versorgt werden können.
In der DSO-Region Mitte wurden 132 Organspenden realisiert, womit das Vorjahresniveau gehalten wurde. Besonders hervorzuheben ist Hessen, wo mit 88 Spenden eine der höchsten Zahlen seit 2006 erreicht wurde. In Rheinland-Pfalz (35 Spenden, 2023: 41) und im Saarland (9 Spenden, 2023: 21) gab es hingegen einen Rückgang.
Wichtige Themen für 2025
- Anbindung an das Organspende-Register: Seit dem 1. Juli 2024 müssen Entnahmekrankenhäuser mit dem Register für Erklärungen zur Organ- und Gewebespende (OGR) verbunden sein. Über 250.000 Menschen haben sich bereits registriert.
- Neue Unterstützungsangebote: Die DSO stellt das Programm EfA (Entscheidungsbegleitung für Angehörige) sowie den neuen Flyer „Wie kann ich Danke sagen?“ vor.
- Transport von Verstorbenen nach Hirntodnachweis: Ein Artikel von Gero Frings und Scarlett Jansen thematisiert die rechtlichen Aspekte eines Transports von Verstorbenen zur Multiorganentnahme in ein anderes Krankenhaus – ein Thema, das durch die Krankenhausreform an Bedeutung gewinnt.