Sichere Zukunft für das Uniklinikum Erlangen: Klinikleitung wirbt für Nein beim Bürgerentscheid
Klinikleitung warnt vor Planungsstopp – Bürgerentscheid am 29. Juni 2025 entscheidend für Klinikentwicklung
Mit deutlichen Worten ruft das Universitätsklinikum Erlangen zur Ablehnung des Bürgerentscheids am 29. Juni 2025 auf. „Wer Nein sagt, sagt Ja zum Fortschritt“, betont Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro, Ärztlicher Direktor des Uniklinikums Erlangen. Der geplante Ausbau des Klinikums auf dem innerstädtischen Gelände drohe nach Ansicht der Klinikleitung durch den Bürgerentscheid ausgebremst zu werden.
Im Fokus steht die Nutzung des südlichen Klinikumsquartiers – begrenzt durch Bismarckstraße, Hindenburgstraße, Universitätsstraße und Östliche Stadtmauerstraße. Ein Bündnis aus mehreren Parteien (u. a. Linke, Grüne, ÖDP, Klimaliste) will per Bürgerentscheid die geplante Umnutzung von Wohnflächen für Klinikbauten verhindern.
Prof. Iro widerspricht entschieden: „Ein Ja bewirkt, dass eine jahrzehntelange Planung mit Klinikums- und Universitätsneubauten auf dem Gelände des Uniklinikums Erlangen und der FAU Erlangen-Nürnberg, die mit dem Erlanger Stadtrat, dem Staatlichen Bauamt Erlangen-Nürnberg und der Landesregierung eng abgestimmt wurde, zum Stillstand gebracht wird. Wer diese Planungsbremse verhindern und die hochwertige Gesundheitsversorgung in Erlangen dauerhaft sichern will, muss mit Nein stimmen. Es kommt auf jede Stimme an.“
Prof. Iro fährt fort: „Wir wollen keine Wohnheime abreißen, sondern wir müssen. Denn es ist doch völlig klar, dass eine dringend benötigte neue Klinik für Kinderurologie und Urologie oder ein Zentrallabor in direkter Nähe zu unserem neuen Chirurgischen Zentrum gebaut werden müssen. Dafür soll zum Beispiel ein Wohnheim mit 27 Sammelunterkünften für Mitarbeitende weichen. Dabei geht kein Wohnraum verloren. Er wird lediglich innenstadtnah verlagert, indem wir neuen Wohnraum schaffen. Heute stehen bereits 442 Unterkünfte für Mitarbeitende innenstadtnah zur Verfügung, Ende 2027 dann 547 – mehr als vorher.“
Prof. Iro appelliert an die Wählerinnen und Wähler: „Lassen Sie dem Uniklinikum Erlangen den notwendigen Raum für die optimale Versorgung Ihrer Gesundheit und für die Ausbildung von Mitarbeitenden im Medizinbereich. Nur so können wir auch weiterhin zu den weltweit besten Kliniken gehören und Sie auch künftig rundum gut versorgen.“
Alle Argumente für das entschiedene Nein des Uniklinikums Erlangen zum Bürgerentscheid sind ab sofort auf einer separaten Homepage zu finden: www.buergerentscheid-erlangen.de