Einstellung der stationären Kinder- und Jugendmedizin in der Helios Klinik Jerichower Land
Fachkräftemangel und sinkende Fallzahlen erzwingen Schließung ab 2025
Ab dem 1. Januar 2025 stellt die Helios Klinik Jerichower Land die stationäre Versorgung im Bereich Kinder- und Jugendmedizin ein. „Die Sicherheit und hohe Qualität der medizinischen Versorgung unserer kleinen Patientinnen und Patienten stehen bei uns an oberster Stelle. Bedauerlicherweise können wir wegen eines anhaltenden Personalengpasses im ärztlichen Dienst unsere hohen Qualitätsstandards in der stationären pädiatrischen Versorgung perspektivisch nicht aufrechterhalten. Aufgrund unserer Verantwortung gegenüber unseren kleinen Patientinnen und Patienten treffen wir diese Entscheidung vorsorglich, um die künftige Versorgung im Austausch mit den zuständigen Stellen und umliegenden Versorgungseinrichtungen planvoll und geordnet neu zu organisieren“, erklärt Michael Lange, Klinikgeschäftsführer der Helios Klinik Jerichower Land. Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe ist von der Entscheidung nicht betroffen.
Während die Abteilung im Jahr 2019 noch 1.167 stationäre Fälle zu verzeichnen hatte, waren es im vergangenen Jahr nur noch 708. Im Jahr 2024 werden sich die stationären Fälle aller Voraussicht nach nur noch auf etwa 400 summieren. Die stark rückläufige stationäre Auslastung liegt unter anderem in der hohen Ambulantisierung sowie in der Reduzierung von Verweildauern bei stationären Aufenthalten begründet.
Auch wenn es ab Januar 2025 keine stationäre pädiatrische Versorgung mehr in Burg geben wird, so ist die ambulante medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in der Region abgesichert…