Wirbelsäulchenchirurgie: DRG-Änderungen in 2019
Der DRG-Kommissionsbericht der DWG für das Jahr 2018 fasst die DRG-Änderungen 2019 zusammen.
Zusammenfassung der wichtigen Änderungen
- 12 DRG-RG-Steigerungen, 15 Absenkungen
- „Wiedereinführung“ der I10H
- Teilweise Neuformulierungen der DRG-Texte (siehe Beispiele mit roter Schriftfarbe)
- Es sind neue Kriterien der DRG-Splits in allen Basis-DRG eingeführt worden, womit DRGZuordnungsverschiebungen eintreten werden. Z. B. die Kombination von Kyphoplastie und
- Radiofrequenzablation ist neues Splitkriterium in der I09G und I09H. Tumorerkrankungen sind auch Splitkriterium.
- Die I68D und I68E sind weiterhin mit gezielter Absenkung in Abhängigkeit der Median-Fallzahl:
Änderung Median bei I68D = 169 Fälle (2018 = 176 Fälle), I68E in 2019 = 38 Fälle (2018 = 34 Fälle).
Download: DWG (PDF, 412KB)
- Anträge für 2019 OPS-Änderungsanträge beim DIMDI Anpassung Hinweis unter 5-836 Spondylodese
- Neues Inkl. und Ergänzungeines Hinweises unter 5-837 Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule
- Ergänzung eines Hinweises unter 5-838.9 Andere komplexe Rekonstruktionen der Wirbelsäule: Dorsal instrumentierte Korrekturspondylodese, -.a Ventral instrumentierte Korrekturspondylodese und -.b Dorsal und ventral kombinierte instrumentierte Korrekturspondylodese
- ICD-10-GM Änderungsantrag beim DIMDI Ergänzung eines Hinweises unter S12.-; S22.-, S32.– Frakturen im Bereich Halses, Rippe(n), des Sternums und derBrustwirbelsäule bzw. der Lendenwirbelsäule und des Beckens
- Änderungsanträge beim InEK DRG-Änderungsantrag I09D
Download: thieme-connect.com (PDF, 178KB)