Ballonkyphoplastie Flyer: Reimbursement 2025

Veränderungen und Abbildung in den Basis-DRGs

Die Kodierung und Vergütung von Eingriffen an der Wirbelsäule, einschließlich der Ballonkyphoplastie, bleibt auch 2025 in den Basis-DRGs strukturiert. Die relevanten DRGs umfassen:

  • I06: Komplexe Eingriffe an Wirbelsäule, Kopf und Hals
  • I09: Bestimmte Eingriffe an der Wirbelsäule
  • I10: Andere Eingriffe an der Wirbelsäule

Diese DRGs beinhalten weiterhin spezifische Splitt-Kriterien, die die genaue Abbildung und Vergütung beeinflussen. Dazu zählen:

  1. Diagnosen: Die spezifische Diagnose, die den Eingriff notwendig macht.
  2. Alter: Das Alter der Patient, das oft Einfluss auf den Schweregrad und die Komplexität des Eingriffs hat.
  3. PCCL (Patient Clinical Complexity Level): Eine Kennzahl, die die klinische Komplexität der Patient darstellt.
  4. Komplexität der Eingriffe bzw. zusätzliche Eingriffe: Differenzierung nach der Komplexität und ob zusätzliche Eingriffe notwendig sind.

Die im Download verlinkte Tabelle im Kodierleitfaden gibt einen detaillierten Überblick über die Veränderungen auf DRG-Ebene für die Ballonkyphoplastie, einschließlich der Anpassungen in der Vergütung und der Zuordnung zu spezifischen DRGs basierend auf den genannten Kriterien. Diese Änderungen sind entscheidend für die präzise Kodierung und die damit verbundene Vergütung der Leistungen im Jahr 2025.

Das könnte Dich auch interessieren …