Handlungsempfehlungen für katastrophenmedizinische Schadenslagen (inklusive der Versorgungsstufen 3 und 4) zur Sicherung der adäquaten medizinischen Versorgung
Thema: MANV
Anlässlich des gestrigen Terroranschlages in Wien und dem der vergangenen Woche in Frankreich bekräftigt die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) die Notwendigkeit, Kliniken auf die...
Qualitätsmanagementsysteme sind in vielen Bereichen der präklinischen Medizin, insbesondere in der Rettungs- und Notfallmedizin, etabliert. Im Bereich der katastrophenmedizinischen Versorgung ist dies jedoch noch nicht...
Anästhesie & Intensivmedizin (PDF, 2.52MB)
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Fraktion der FDP – Drucksache 19/17031
Bundestag (PDF, 235KB)
Als sogenannte kritische Infrastruktur könnten Kliniken durch ein terroristisches Attentat oder einen Amoklauf in den Fokus eines Anschlages rücken (TerrorMANV) – wenn etwa Terroristen ganz...
Empfehlungen zur Struktur, Organisation, Ausstattung sowie Förderung von Qualität und Sicherheit in der Schwerverletztenversorgung in der Bundesrepublik Deutschland
Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) hat ein Notfall-OP-Set zusammengestellt, das speziell auf lebensrettende Notfalloperationen zur Versorgung von sogenannten Höhlenblutungen ausgerichtet ist
Der finanzielle Aufwand für eine Krankenhaus-Notfallübung zur Vorbereitung auf einen Massenanfall von Verletzten (MANV) liegt bei bis zu 100.000 Euro.