KDE 206: Wundverschluss, Narbenexzision, Dehnungsplastik

Erfolgt die Aufnahme eines Patienten zur Exzision einer schmerzhaften breiten Narbe am Unterschenkel und werden zum Wundverschluss die Wundränder durch Spreizen des Subcutangewebes mobilisiert und Burow-Dreiecke reseziert (kleine Hautdreiecke, die zum Längenausgleich an ungleich langen Wundrändern aus dem Endbereich des kürzeren Randes zu dessen Verlängerung herausgeschnitten werden), um ein kosmetisch gutes Ergebnis zu erzielen, ist dies bei einer lokalen Exzision (Fläche von bis zu 4 cm² oder Raum von bis zu 1cm³) nicht zusätzlich mit einem OPS-Kode aus 5-903.-Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut zu dem zutreffenden OPS-Kode aus 5-894.-Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut zu kodieren.

Das könnte Dich auch interessieren …