Demografische Entwicklung in Brandenburg und Berlin: Hoher Sterbeüberschuss trotz sinkender Sterbezahlen

Brandenburg: Höchster Sterbeüberschuss seit der Wiedervereinigung

Im Jahr 2023 verzeichnete das Land Brandenburg den höchsten Sterbeüberschuss seit der Wiedervereinigung. Nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg starben 20.737 Personen mehr, als Kinder geboren wurden. Der Hauptgrund für diesen hohen Sterbeüberschuss war ein signifikanter Einbruch der Geburtenzahlen.

Berlin: Rückgang der Geburten und anhaltender Sterbeüberschuss

Auch die Hauptstadt Berlin blieb von dieser demografischen Entwicklung nicht verschont. Im Jahr 2023 wurden in Berlin 34.120 Kinder geboren, was einem Rückgang von 4,4 % oder 1.609 weniger Geburten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Gleichzeitig verstarben 38.473 Berlinerinnen und Berliner, was trotz eines Rückgangs von 1.099 Personen bzw. 2,8 % immer noch zu einem Sterbeüberschuss führte. Insgesamt belief sich der Sterbeüberschuss in Berlin im Jahr 2023 auf 4.353 Personen, was das zweite Jahr in Folge mit einem Sterbeüberschuss darstellt.

Das könnte Dich auch interessieren …