Fortschritte bei der Digitalisierung in Krankenhäusern
DigitalRadar zeigt positive Entwicklung des digitalen Reifegrads deutscher Kliniken
Die Digitalisierung der deutschen Krankenhäuser hat sich in den letzten drei Jahren erheblich verbessert. Laut dem Konsortium DigitalRadar stieg der durchschnittliche digitale Reifegrad, gemessen am DR-Score, um 27,3 Prozent von 33 Punkten (2021) auf 42,1 Punkte (2024). Besonders Fortschritte in den Bereichen „Strukturen und Systeme“, „Klinische Prozesse“ und „Informationsaustausch“ trugen zu diesem Anstieg bei.
Die positiven Entwicklungen sind vor allem auf die im Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) bereitgestellten 4,3 Milliarden Euro für Digitalisierungsprojekte zurückzuführen. So hat sich der Anteil der Krankenhäuser mit Breitbandanschluss von 43 Prozent (2021) auf 93 Prozent deutlich erhöht, was den Austausch großer Datenvolumen ermöglicht. Auch die „Patientenpartizipation“ konnte nahezu verdoppelt werden, bleibt jedoch weiterhin auf niedrigem Niveau.
Maximalversorger erzielten mit 51,9 Punkten die besten Ergebnisse, während Grundversorger mit 38,3 Punkten unter dem Durchschnitt blieben…