Drei von vier Gesundheitseinrichtungen in Deutschland (73 %) wurden im letzten Jahr zum Opfer von Cybervorfällen.
Thema: CyberattackeHackerIT-SicherheitMedizingeräteMedizintechnik
Drei von vier Gesundheitseinrichtungen in Deutschland (73 %) wurden im letzten Jahr zum Opfer von Cybervorfällen.
Mit den Mitteln wird die Anschaffung von medizinischen Großgeräten wie Ultraschallgerät, Laserchirurgiegerät und Defibrillatoren unterstützt.
Philips und OLVG haben PerformanceFlow für das effiziente Management von mobilen Geräten basierend auf Echtzeit-Standortdaten entwickelt.
Analyse von mehr als 10 Millionen IoT- und IoMT-Geräten in mehr als 300 Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen
Ein Krankenhaus-Mitarbeiter soll medizinische Geräte aus dem Material-Lager gestohlen haben, um sie im Internet zu verkaufen.
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP – Drucksache 19/21455
Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der FDP – Drucksache 19/ 19663 –
Das Internet of Things (IoT) ist Fluch und Segen zugleich. IoT-Geräte können externen Angreifern als Einfallstore dienen – auch im Krankenhaus.
Cyber-Sicherheitsanforderungen für medizinische Geräte
Huml baut Diagnosekapazitäten für Coronavirus-Fälle aus
Viele Betreiber von Krankenhäusern handelten fahrlässig, weil sie ihre medizinischen Geräte nicht aktualisierten, obwohl diese Sicherheitslücke längst bekannt sei und Patches veröffentlicht worden seien…
Eine Kette ist stets nur so gut wie sein schwächstes Glied. Diese alte Erkenntnis wird zunehmend jetzt auch im Bereich der IT-Sicherheit in einem Krankenhaus...