Diakoniekrankenhaus Halle tritt dem Clinotel-Krankenhausverbund bei

Gemeinnütziger Verbund begrüßt ein neues Mitglied in der Region Ost

Der Clinotel-Krankenhausverbund hat das Diakoniekrankenhaus Halle Anfang 2025 aufgenommen. Der trägerübergreifende Verbund eigenständiger, leistungsstarker und innovativer Krankenhäuser mit Sitz in Köln zählt damit derzeit deutschlandweit über rund 80 Klinikstandorte. Jede:r 15. stationäre Patient:in hierzulande wird in einem Clinotel-Haus behandelt.

Mit dem Diakoniekrankenhaus Halle gewinnt Clinotel ein neues Mitglied mit einer zukunftsweisenden Eigentümerstruktur. Das Diakonissenhaus Teltow hält knapp drei Viertel, das Universitätsklinikum Halle 25,1 Prozent der Anteile. Mit der Kooperation der beiden Einrichtungen seit Mitte 2024 sollen vor allem für die Behandlung und Betreuung von älteren Menschen in den Schwerpunktbereichen Endoprothetik, Geriatrie und Viszeralchirurgie mit Darmzentrum effiziente und qualitativ hochwertige medizinische Leistungen erbracht werden.

„Wir freuen uns sehr, dass das Haus in dieser spannenden Phase in unser starkes Netzwerk eintritt. Die Klinikstandorte Frankfurt (Oder), Luckau und Ludwigsfelde-Teltow des Diakonissenhauses Teltow sind bereits seit über sechs Jahren Teil unseres Verbunds“, erklärt Clinotel-Geschäftsführer Dr. Udo Beck. „Mit den drei Clinotel-Säulen Benchmarking, Wissenstransfer und Zentrale Dienstleistungen unterstützen wir unsere Mitgliedshäuser seit nunmehr 25 Jahren bei der aktiven Zukunftssicherung angesichts aktueller Herausforderungen – von der Ambulantisierung über das Personalmanagement bis zu den tiefgreifenden regulatorischen Neuerungen im Gesundheitssektor.“

Im Diakoniekrankenhaus Halle, einem akademischem Lehrkrankenhaus der örtlichen Martin-Luther-Universität, versorgen rund 380 Mitarbeitende in fünf Fachabteilungen mitten im Herzen von Halle 4.700 vollstationäre Patient:innen pro Jahr.

Die Mitglieder des Clinotel-Verbunds sind öffentliche und freigemeinnützige Kliniken, die die „Schwarmintelligenz“ der Gruppe nutzen, um gegenseitig von ihren Stärken in den unterschiedlichen Bereichen des Klinikmanagements zu profitieren. Zugleich bleiben sie aber rechtlich und organisatorisch unabhängig. Gemäß Clinotel-Gebietsschutz stehen sie nicht in Konkurrenz zueinander. Wer Mitglied von Clinotel wird, verfügt über wirtschaftlich gesunde Strukturen und beschäftigt sich auch in ökonomisch schwierigen Zeiten mit medizinischer Qualität und Patientenzufriedenheit.

Über den Clinotel-Krankenhausverbund
Clinotel ist ein 1999 gegründeter trägerübergreifender Verbund eigenständiger, leistungsstarker und innovativer Krankenhäuser in ganz Deutschland, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: „Von den Besten lernen. Zu den Besten gehören.“ Die derzeit rund 80 Klinikstandorte verfügen insgesamt über rund
4,5 Milliarden Euro Budget pro Jahr und versorgen mit 58.000 Mitarbeitenden über 1 Million stationäre Patient:innen in circa 25.000 Betten. Clinotel ist damit einer der größten Krankenhausverbünde Deutschlands. Clinotel-Mitgliedshäuser sind öffentliche und freigemeinnützige Kliniken, die nicht in Konkurrenz zueinander stehen.

Das könnte Dich auch interessieren …