Upgrade der S3-Leitlinie: Screening, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Bauchaortenaneurysmas

Darstellung von Vorsorge (Screening) und Therapie
Das Ziel der Leitlinie ist die Darstellung von Vorsorge (Screening) und Therapie des Bauchaortenaneurysma. Evidenzbasierte Aussagen hierzu sollen auf Basis einer systematischen Auswertung der Literatur getroffen werden. Der Personenkreis für ein Bauchaortenaneurysma-Screening und seine technische Durchführung sollen definiert und die verschiedenen Operationsverfahren hinsichtlich kurz- und langfristiger Erfolgs- und Komplikationsraten beleuchtet werden. Dabei soll zwischen der Versorgung eines intakten (nicht-rupturierten) asymptomatischen oder symptomatischen Bauchaortenaneurysma und des rupturierten Bauchaortenaneurysma unterschieden werden. Da an die Versorgung speziell im Notfall hohe Qualitätsanforderungen zu stellen sind, sollen diese definiert und beschrieben werden. […]

Download: AWMF (PDF, 2.3MB)

Das könnte Dich auch interessieren …