Krankenhäuser fordern Kurswechsel nach der Bundestagswahl
DKG zum Krankenhausgipfel 2021
Die Pandemie hat verdeutlicht, dass Gesundheitsversorgung neu gedacht werden muss. Nur eine sektorübergreifende regionale Neuordnung der Versorgungslandschaft kann nach Ansicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) eine dauerhaft hochwertige Versorgungsqualität in Deutschland sicherstellen. Auf dem zweiten Krankenhausgipfel am 21. Juni in Berlin haben die Krankenhausträger mit politischen Entscheidern über die zukünftige Ausrichtung der stationären Versorgung diskutiert. Eingeleitet wurde der Gipfel mit einem Grußwort von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Neben zahlreichen Vertretern des Gesundheitswesens waren Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Beate Bröcker, Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt, anwesend.
Die Corona-Pandemie hat allen den internationalen Spitzenplatz der deutschen Krankenhäuser noch einmal vor Augen geführt, gleichzeitig aber auch Handlungsbedarf aufgezeigt, so der DKG-Vorstandsvorsitzende Dr. Gerald Gaß. Dringende Handlungsnotwendigkeiten für eine zukünftige Bundesregierung sieht die DKG bei einer bedarfsgerechten sektorübergreifenden Krankenhausplanung, dem konsequenten Abbau der lähmenden Überregulierung und der nachhaltigen Neustrukturierung des Finanzierungssystems der Krankenhäuser. […]
Pressemitteilung: Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V. (PDF, 32KB)