S3-Leitlinie: Endometriumkarzinom
Optimierte Therapiemodalitäten erhöhen Überlebensrate und Lebensqualität
Durch eine evidenzbasierte, risikoadaptierte Therapie können Frauen mit einem Endometriumkarzinom, das ein geringes Risiko aufweist, unnötig radikale Operationen sowie nicht sinnvolle adjuvante Strahlen- und/oder Chemotherapien vermeiden. Diese Vorgehensweise reduziert die Therapie-induzierte Morbidität erheblich und steigert die Lebensqualität der Patientinnen. Gleichzeitig werden unnötige Kosten vermieden.
Für Frauen mit einem Endometriumkarzinom, das ein hohes Rezidivrisiko birgt, definiert die Leitlinie die optimale operative Radikalität sowie die gegebenenfalls erforderliche adjuvante Chemotherapie und/oder Strahlentherapie. Durch den optimalen, evidenzbasierten Einsatz der verschiedenen Therapiemodalitäten sollen sowohl das Überleben als auch die Lebensqualität dieser Patientinnen verbessert werden.
Die S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom dient als Grundlage für die Arbeit der zertifizierten gynäkologischen Krebszentren. Die in dieser Leitlinie definierten Qualitätsindikatoren sind in den Zertifizierungsprozess dieser Zentren eingeflossen, was eine standardisierte und qualitativ hochwertige Behandlung sicherstellt.