Aktualisierung der S2k-Leitlinie: Diagnostik und Therapie der neurogenen Blasenfunktionsstörungen bei Kindern und Jugendlichen mit spinaler Dysraphie
Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Meningomyelozele hat in den letzten 50 Jahren einen deutlichen Wandel erfahren. Die Etablierung der Pharmakotherapie, desintermittierenden Einmalkatheterismus (im Englischenclean intermittent catheterization = C.I.C.genannt) und bei ausgewählten Indikationender Infektionsprophylaxe haben die Prognose der Patienten deutlich verbessert und zu neueren therapeutischen Strategien geführt. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Pränatalmedizinern, Neonatologen, pädiatrischen Neurochirurgen, Neuropädiatern, Kinderurologen, pädiatrischen Nephrologen, Kinderorthopäden und Kinderchirurgen ist zur Optimierungder individuellen Therapie essentiell […]
Download: AWMF (PDF, 1.34MB)