KI soll Bilder zur Schlaganfalldiagnose genauer auswerten
Eine aktuelle entwicklung im Bereich der medizinischen Bildgebung könnte die Diagnoseprozesse verbessern
Forscher des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Universitätsklinikums Bonn (UKB) haben ein ki-System entwickelt, das computertomografische Angiografie (CTA)-Bilder genauer auswerten kann. Dieses System hat das Potenzial, Ärzte bei der Schlaganfalldiagnose schneller und effizienter zu unterstützen als herkömmliche KI-Anwendungen.
Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht und deuten darauf hin, dass diese KI-Anwendung die Erkennung von Gefäßverschlüssen und Gewebeschäden im Gehirn verbessern kann.
Diese Entwicklung zeigt das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) in der medizin, insbesondere bei der schnelleren und präziseren Diagnose lebensbedrohlicher Erkrankungen wie Schlaganfälle.