SwissDRG: Abbildung der stationären Fälle bzw. Behandlungen von COVID-19
Empfehlung zur sachgerechten Abbildung der akut-stationären Behandlungen aufgrund einer Infektion mit dem neuartigen Corona-Virus Sars-CoV-2 in der Version 9.0 der tarifstruktur swissdrg
Gemäss der kommunikation seitens who / dimdi und BFS kann die COVID-19 Infektion, Coronavirus-Krankheit-2019 ab sofort spezifisch mit dem ICD Kode U07.1 kodiert werden (DIMDI).
Um eine sachgerechte Abbildung der Fälle im DRG-System zu erlauben, darf der chop Kode 93.59.5- Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, nach Anzahl Behandlungstage ab sofort ebenfalls für die Komplexbehandlung bei nachgewiesener Besiedlung oder Infektion mit dem COVID-19 Erreger kodiert werden, sofern die weiteren Mindestmerkmale dieses CHOP Kodes erfüllt sind.
Bisher darf dieser Kode nur bei den multiresistenten Erregern ICD Kodes U80 – U82 zur Anwendung kommen. […]
Update: Für die Anwendung des CHOP Kodes 93.59.5- «Komplexbehandlung bei Besiedlung oder Infektion mit multiresistenten Erregern, nach Anzahl Behandlungstage» bei nachgewiesenem SARS-CoV-2 Erreger ist das Mindestmerkmal d) wie folgt anzupassen:
d) Die Isolierung wird aufrechterhalten, solange es aufgrund klinischer Kriterien erforderlich ist. Ein negativer Abstrich, der besagt, dass der SARS-CoV-2 Erreger nicht mehr nachweisbar ist, wird nicht vorgeschrieben.
Quelle: SwissDRG