Abbildung von COVID-19 innerhalb der Tarifstruktur SwissDRG
Markiert: SwissDRG 2020
Fallpauschalenkatalog SwissDRG 10.0 Planungsversion (2020/2021)
Am 22. Juni 2020 ist die Verordnung 3 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (Covid-19-Verordnung 3) des BAG in Kraft getreten.
Kodierleitfaden von Abbott zu den wichtigsten Diagnosekodes (ICD-10), Relevante Prozedurenkodes (CHOP), Gruppierungsalgorithmus (DRG) für PCI, DRGs für FFR und OCT
Download: Abbott (PDF, 67KB)
Die wichtigsten Diagnosekodes (ICD-10), Relevante Prozedurenkodes (CHOP), Gruppierungsalgorithmus (DRG) für PTA & Endovaskuläre Verschlusskörper (Plugs)
Übersicht der Kodierhilfen und Kodierleitfäden 2020 von Abbott für die Schweiz (SwissDRG)
Download: SwissDRG (PDF, 637KB)
Das BAG hat das Faktenblatt zur Kostenübernahme für die stationäre Behandlung im Rahmen der COVID-19 Pandemie überarbeitet.
Empfehlung zur sachgerechten Abbildung der akut-stationären Behandlungen aufgrund einer Infektion mit dem neuartigen Corona-Virus Sars-CoV-2 in der Version 9.0 der Tarifstruktur SwissDRG
Das Formular für das Antragsverfahren 2020 ist ab dem 04. Mai 2020 zur Bearbeitung freigeschaltet. Die Anträge können anschliessend vom 08. Juni 2020 bis 17....
Das BAG hat ein Faktenblatt zur Kostenübernahme für die stationäre Behandlung im Rahmen der COVID-19-Pandemie erarbeitet.
Download: SwissDRG (PDF, 61KB)
Ziel der Kodierrevision unter TARPSY ist es, die Qualität der Kodierung in den Spitälern zu beurteilen und die Resultate in einem Bericht festzuhalten.
Im Rahmen der Weiterentwicklung der Tarifstruktur TARPSY wurde die Normierungsmethode des PCG Katalogs im Vergleich zur Vorversion geändert.