MedizinRECHT meets MedizinCONTROLLING 2023
Strukturen und Prozesse der klinischen kodierung und des MDK-Managements sowie aktuelle Kodierprobleme sind das tägliche Brot der Arbeit im Medizincontrolling eines Krankenhauses.
Auch wenn aktuell noch nicht alle Aspekte der Gesundheitsreform bekannt und hinsichtlich ihrer Auswirkungen beurteilbar sind, so zeichnen sich für die kommenden Jahre erhebliche Veränderungen in Klinikalltag, Krankenhausstrategie und Abrechnung ab.
Zielgruppe
Mitarbeiter/Innen des ärztlichen Dienstes, des Medizincontrollings und des Patientenmanagements, Kodierfachkräfte, Jurist/Innen
Themen:
- „Neue BSG-rechtsprechung“ zu diversen Themen, u.a. zur fallzusammenführung“
- „Neue BSG-Rechtsprechung“ und „Problematik Aufschlagszahlungen“
- Ambulant oder stationär – vom IGES-Vorschlag zum Katalog der selbstverwaltung
- Struktur des AOP-Kataloges – Tücken der Kontextfaktoren
- Abweichungen von den IGES-Vorschlägen – wem nützt es?
- MBeg als Liquiditätsmotor – warum der neue AOP-Katalog nur den Kassen hilft
- Verteidigungsstrategie stationärer Fälle – Kampf auf verlorenem Posten?
- Besonderheit der dokumentation im AOP-Bereich – Umdenken für alle erforderlich
- vorhaltefinanzierung – Zukunft der DRG-Vergütung
- Tagespauschalen – Mogelpackung oder Chance?
- Sektorgleiche Vergütung – wo geht die Reise hin?
- Klinik-Level – kommen sie tatsächlich?
- leistungsgruppen – Lernen von Nordrhein-Westfalen