30. Ausgabe gibt umfassenden Überblick über Zahlen, Entwicklungen und Strukturen der Organspende
DSO Jahresbericht 2024 (PDF, 6.22 MB)
30. Ausgabe gibt umfassenden Überblick über Zahlen, Entwicklungen und Strukturen der Organspende
DSO Jahresbericht 2024 (PDF, 6.22 MB)
Deutsche Stiftung Organtransplantation verzeichnet 11 Prozent mehr Spender nach starkem Rückgang in 2022
B 1 KR 3/22 R | Bundessozialgericht, Urteil vom 07.03.2023 – Kommentar KMH Medizinrecht
3.070 Menschen spendeten in 2022 Gewebe – ein neuer Rekord. Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) die Gewebespende erneut steigern
L 11 KR 2111/19 | Landessozialgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 12.10.2020
Die Geschichte der Transplantationsmedizin ist weltweit im Grunde eine Erfolgsgeschichte.
Mustervorlage der Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e.V.
Die Krankenhäuser begrüßen den Regierungsentwurf zur Verbesserung der Zusammenarbeit und der Strukturen bei der Organspende
Die gesetzlichen Änderungen werden weitestgehend begrüßt, in einigen Aspekten sieht die DKG jedoch weiterhin Verbesserungsbedarf.
Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
Gesundheitsministerium sieht „Schwachstellen“ und „Arbeitsverdichtung“ in Kliniken Auch „unzureichende Vergütung“ führe zu weniger Organentnahmen
Download: AOK-Gesundheitspartner (PDF, 231KB)