Unterschiedliche Expertisen und Kompetenzen für Themenfelder wie Künstliche Intelligenz (KI), Präzisionsmedizin, Telemonitoring oder Robotik werden hier interdisziplinär gebündelt
Thema: DigitalisierungDIVIKünstliche IntelligenzRobotikTelemonitoring
Unterschiedliche Expertisen und Kompetenzen für Themenfelder wie Künstliche Intelligenz (KI), Präzisionsmedizin, Telemonitoring oder Robotik werden hier interdisziplinär gebündelt
Arztpraxen können Patienten mit einer fortgeschrittenen Herzinsuffizienz jetzt telemedizinisch versorgen. Die entsprechenden Abrechnungsziffern sind im neuen Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) vorgesehen.
Empfehlungen der AG 33 Telemonitoring in der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
Der Beschluss vom 17. Dezember 2020 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft
Nutzen bei der Gesamtmortalität abhängig von Monitoring-Strategie und Patientengruppe
Die Zusammenarbeit der Pflegeeinrichtungen und Wohneinheiten mit den verordnenden Ärzten aus den Krankenhäusern ist in der Regel essentiell für den Erfolg der Behandlung.
Nach den aktuellen Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Telemonitoring“ der DGK für die telemedizinische Überwachung von Herzpatienten ist nicht nachvollziehbar, warum das kontinuierliche Telemonitoring noch immer nicht erstattet wird…