Bericht des Bewertungsausschusses und des ergänzenden Bewertungsausschusses zur telemedizinischen Leistungserbringung im Einheitlichen Bewertungsmaßstab
Thema: elektronische GesundheitskarteElektronische PatientenakteePATelekonsilTelemedizin
Bericht des Bewertungsausschusses und des ergänzenden Bewertungsausschusses zur telemedizinischen Leistungserbringung im Einheitlichen Bewertungsmaßstab
Im stationären Bereich zeigen eine Vielzahl an neuen Versorgungsformen, die telemedizinische und -konsiliarische Leistungen beinhalten und derzeit im Rahmen von Innovationsfonds-Projekten auf ihren medizinischen Nutzen...
Analyse: Einsatz digitaler Technologien kann Versorgungsqualität und Kosteneffizienz erhöhen sowie Behandlungssituation für Patienten und Personal verbessern
Minister Laumann: Der Wohnort eines Menschen darf nicht darüber entscheiden, wie gut jemand versorgt wird.
Zeitnahe Beratung durch Vernetzung von Medizinerinnen und Medizinern aus unterschiedlichen Fachbereichen
G-BA trifft Sonderregelung für Spezialkliniken, die in intensivmedizinische digital-gestützte Versorgungsnetzwerke (IDV-Zentren) eingebunden sind.
Über Videokonferenzen und elektronische Fallakten können Kliniken und Ärzte vor Ort ab heute von den Erfahrungen der beiden Unikliniken Aachen und Münster profitieren“, erklärte der Präsident der Krankennhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, Jochen Brink.
Einige Aspekte, die die Patientenversorgung mit Medizinprodukten betreffen, kommen dem BVMed bislang allerdings zu kurz