Jörg Holitschke ist neuer Leiter der Stabsstelle Qualitätsmanagement in der Oberschwabenklinik, die an die Geschäftsführung in Ravensburg angegliedert ist.
Markiert: Qualitätsmanagement
Ziel der Studie sei eine Bestandsaufnahme der verschiedenen rechtlichen Regelungen zur Verbreitung und zur Ausgestaltung der Patientenfürsprache.
Folienübersicht vom 16. Krankenhaus‐Qualitätstag NRW am 19. Mai 2022
Die Bundesärztekammer (BÄK) begrüßt, dass der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) Aufwand und Nutzen der gesetzlichen Qualitätssicherung kritisch in den Blick nehmen und das Verfahren der datengestützten...
Welche Schwachstellen das gelebte Qualitätsmanagement im Umfeld der klinischen Pflege aufweisen kann – ein Erfahrungsbericht.
Quelle: Blog Deutsche Gesellschaft für Qualität
In Sachsen-Anhalt haben nach Angaben der Landtagsfraktion der Grünen erst 17 von 45 Krankenhäusern Patienten-Fürsprecher eingesetzt.
Das klinische Risikomanagement (kRM) unterstützt Mitarbeitende im Gesundheitswesen dabei, Risiken bei der Patient:innenversorgung zu erkennen, zu reduzieren und zu bewältigen.
Professorin Katrin Rothkopf verantwortet künftig Medizinstrategie, Hygiene & Infektiologie sowie Qualitäts- & Klinisches Risikomanagement
Empfehlungen der AG 33 Telemonitoring in der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK)
Herausgeber: W. Kohlhammer GmbH; 1. Edition (30. November 2021)
Herausgeber: Springer Gabler; 1. Aufl. 2021 Edition (9. September 2021)
In Berliner Krankenhäusern findet das Thema Patientensicherheit große Beachtung. Patienten/-innen erwarten zu Recht, dass sie gut und sicher versorgt werden.
Die Kommission Qualität stellt in ihrem Weißpapier eine Auswahl von Indikatoren vor, die unterstützen können, die Versorgung im klinischen Alltag zu verbessern.
Ein Schwerpunkt des Heftes ist das Qualitäts- und Risikomanagement….