Resolution zivilgesellschaftlicher Initiativen und Organisationen
Thema: Personalbedarf
Abschlussbericht des Forschungsprojektes zur Entwicklung und Erprobung eines Personalbemessungsinstruments für die Langzeitpflege liegt vor
Susanne Johna: Umfrage des Landkreistages zum Personalbedarf im ÖGD ist undifferenziert und oberflächlich
ZEQ hat einen Szenario-Rechner zur Prognose des Betten- und Personalbedarfs in deutschen Krankenhäusern entwickelt und stellt diesen hier online zur Verfügung.
Damit erhalten Krisenstäbe und Entscheider im Krankenhaus eine Orientierungshilfe für ihre Entscheidungen zum Personal- und Materialeinsatz in den kommenden Tagen und Wochen.
Gesundheitspolitiker versprechen, die Zahl der Betten auf Intensivstationen zu verdoppeln. Experten sind jedoch skeptisch, ob mehr als eine Notversorgung gelingt.
ZEQ unterstützt die Arbeit der Krisenmanager mit einem erweiterten Prognosemodell sowie einer Interpretationshilfe via Blog.
Der ZEQ-COVID-19-Szenariorechner ist bundesweit in vielen Krisenstäben und Krankenhäusern im Einsatz.
In Zusammenarbeit mit Dr. Ulf Dennler hat ZEQ seinen Szenario-Rechner zur Prognose des Betten- und Personalbedarfs in deutschen Krankenhäusern im Zuge der COVID-19-Krise weiterentwickelt.
Das neue Pflegepersonalbedarfsbemessungsinstrument PPR 2.0 könnte schon 2021 umgesetzt werden. Minister Jens Spahn will den Vorschlag nun prüfen.
Intensiv- und Notfallmediziner schlagen neue Krankenhausfinanzierung vor
Verbindlichen Mindestvorgaben des G-BA sollen die bisherigen Vorgaben zur Personalausstattung der zum Jahr 2020 außer Kraft tretenden Verordnung über Maßstäbe und Grundsätze für den Personalbedarf in der stationären Psychiatrie (Psych-PV) ersetzen
Im Jahr 2030 werden in Deutschland bei einer Fortschreibung des Trends 187.000 Pflegevollkräfte zusätzlich gebraucht. Dies ist das Ergebnis des Gutachtens „Situation und Entwicklung der...
Die Personalprobleme in der Pflege im Krankenhaus, in den Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten werden künftig zunehmen.
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz soll weiterentwickelt werden und sich mehr am Bedarf in den einzelnen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen orientieren