Thema: KlinikschliessungKliniksterbenParacelsus-Klinik ReichenbachPatientenaktenPatientendatenSachsen
Markiert: Paracelsus-Klinik Reichenbach
Der Paracelsus-Konzern bestreitet, in Bezug auf die Insolvenz Gelder aus dem Strukturfonds erhalten zu haben.
Insolvenzverwalter habe für Ende März die Schließung des Krankenhauses angeordnet.
Linksfraktion beantragt Landtag, dass die Staatsregierung einen „Rekommunalisierungsfonds“ im Umfang von mindestens 100 Millionen Euro einrichtet
Die Paracelsus Klinik in Reichenbach wird Ende März geschlossen.
Rund 1000 Menschen haben nach Polizeiangaben am Montag gegen die Schließung der Paracelsus-Klinik in Reichenbach (Vogtland) demonstriert
Die Paracelsus-Klinik in Reichenbach sucht nach neuen Betreibern sowie wirtschaftlichen Konzepten zum Weiterbetrieb.
Für die Paracelsus-Klinik Reichenbach ist Insolvenz beantragt worden. Das geht aus einer Veröffentlichung des Amtsgerichts Osnabrück hervor.
Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Paracelsus Klinik Reichenbach GmbH wegen drohender Zahlungsunfähigkeit
Der Verkauf der Paracelsus-Klinik Zwickau an das städtische Heinrich-Braun-Krankenhaus beflügelt im benachbarten Reichenbach die Sorgen und Ängste um das dortige Krankenhaus
Nach einer sechsmonatigen Übergangszeit habe nun Jan Müller, Geschäftsleiter des Paracelsus-Klinikums Sachsen, den Juristen in Reichenbach begrüßt.
Mit Solvig Geyer steht seit dem 1. September eine erfahrene Kraft an der Spitze des Pflegedienstes der Paracelsus-Klinik Reichenbach.
Der Standort ist schwierig. Konzernchef Siebert lobt Ex-Klinikmanager Hendel und will dessen Initiativen fortsetzen.
Spätestens zum 01.01.2021 wird der Jurist und erfahrene Klinikmanager Lars Wunder das Klinikmanagement der Paracelsus-Klinik Reichenbach übernehmen.
Die Paracelsuskliniken in Reichenbach und in Adorf/Schöneck, das Klinikum Obergöltzsch, das Sächsische Krankenhaus Rodewisch, das Bethanien-Krankenhaus in Plauen sowie die Mediclin-Klinik am Brunnenberg in Bad...