Nach Kritik an den Strukturprüfungen hat das Gesundheitsministerium das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) dazu verdonnert, mehrere OPS-Kodes zu erneuern.
Thema: MDS
52,7 Prozent der knapp zwei Millionen Rechnungen, die die medizinischen Dienste 20020 prüfen durften, wurden beanstandet.
Der neue Verwaltungsrat hat in seiner konstituierenden Sitzung Sandra Goldschmidt (45) zur Vorsitzenden und Detlef Stange (68) zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Der bisherige Leitende Arzt und stellvertretende Geschäftsführer Dr. Stefan Gronemeyer tritt zum 1. April 2021 seine neue Position als Geschäftsführer beim MDS an.
Qualität in der ambulanten und stationären Pflege
Drei von vier Patientinnen und Patienten kennen Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) in der Arztpraxis. Zu den Topsellern gehören nach wie vor auch IGeL, die mehr schaden...
Die gesetzlichen Krankenkassen stehen finanziell unter Druck. Trotzdem will ihr Medizinischer Dienst in die Hauptstadt ziehen – in eine exklusive Lage.
Die Berichte über die regionalen Ergebnisse sowie einen Gesamtbericht zu den bundesweiten Ergebnissen hat der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) heute veröffentlicht
Die neu überarbeitete Grundsatzstellungnahme „Menschen mit Demenz – Begleitung, Pflege und Therapie“ fasst die aktuellen fachlichen Standards für die medizinische und pflegerische Versorgung von Menschen...
Die geplante Gesetzgebung für eine Reform der Medizinischen Dienste wird die soziale Selbstverwaltung schwächen und damit die funktionale Aufgabenerledigung der Medizinischen Dienste erschweren.
Interview mit Erik Scherb, Geschäftsführer des MDK Baden-Württemberg und Vorsitzender des Geschäftsführer-Grundsatzausschusses, und Dr.Peter Pick, Geschäftsführer des MDS.
„Das MDK-Reformgesetz ist unnötig, untauglich und gefährlich“, stellt der Verwaltungsratsvorsitzende des MDS, Dr. Volker Hansen […] fest.
14.133 fachärztliche Gutachten zu vermuteten Behandlungsfehlern hat der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) 2018 erstellt. In jedem vierten Fall wurde ein Fehler bestätigt.
Die neue Begutachtungsanleitung Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) und stationäre Hospizversorgung erläutert die medizinischen Anspruchskriterien im Bereich der SAPV und der stationären Hospizversorgung und stellt die...
Zur Fach-Anhörung des Referentenentwurfs beim BMG am 26.02.2019 hat der MDS zwei Stellungnahmen abgegeben. Beide Stellungnahmen stehen zum Download zur Verfügung.