Das MDK-Reformgesetz – Was Krankenhäuser jetzt wissen sollten
Darstellung der wesentlichen Änderungen im Überblick und Handlungsempfehlungen
Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen – MDK-Reformgesetz
Der MD wird künftig organisatorisch von den Krankenkassen gelöst und ist als unabhängige Körperschaft des öffentlichen Rechts ausgestaltet. Zudem soll die Prüfung der Krankenhausabrechnung einheitlicher und transparenter gestaltet werden. Strittige Kodier- und Abrechnungsfragen sollen systematisch vermindert werden. Das sind Ziele des „Gesetzes für bessere und unabhängigere Prüfungen – MDK-Reformgesetz“. Das Gesetz ist am 1. Januar 2020 in Kraft getreten.
Darstellung der wesentlichen Änderungen im Überblick und Handlungsempfehlungen
Pflegepersonalstärkungsgesetz, Personaluntergrenzen, MDK-Reform – das Jahr 2019 stand im Zeichen der Gesundheitsreformen und den damit verbundenen Herausforderungen.
Dieser Artikel bietet eine GKV-Perspektive auf die aktuelle Praxis der Krankenhaus-Rechnungsprüfung sowie auf Auswirkungen des MDK-Reformgesetzes und mögliche Lösungsansätze.
Eine Neuerung im MDK-Reformgesetz, das Aufrechnungsverbot für Krankenkassen in § 109 Abs. 6 Satz 1 SGB V, hat schon wenige Tage nach dessen Inkrafttreten die Gemüter erhitzt und gibt Anlass zu diesem Beitrag
Die Art und Weise, wie sich das MDK-Reformgesetz vom Referentenentwurf bis zu seiner endgültigen Fassung entwickelt hat, macht die Kliniken fassungslos.
Im Juni 2019 hat die Tiplu GmbH mit der Johanniter GmbH einen Rahmenvertrag für die Erlössicherungssoftware MOMO für alle Krankenhäuser des Trägers abgeschlossen.
Untragbare Aufschlagszahlungen müssen sofort zurückgenommen werden – Patientenbeispiele machen Ungerechtigkeit sehr deutlich
Erste Krankenkassen unterlaufen das Aufrechnungsverbot des MDK-Reformgesetzes und bringen Krankenhäuser damit zusätzliche Liquiditätsprobleme
Allein im Dezember hätten Krankenhäuser 597 Klagen erhoben. Sie wollten damit offenbar einer zum Jahresbeginn wirksamen Gesetzesänderung zuvorkommen…
Unnötige Krankenhausaufenthalte zeigen Versorgungslücken. Sanktionen treffen die Falschen
Das neue Gesetz soll helfen, Abrechnungsdifferenzen zu vermeiden. Doch die Details machen Klinikern Sorge.
Das zum 01.01.2020 in Kraft tretende MDK-Reformgesetz sieht eine Reihe von Neuerungen für die Prüfung von Krankenhausabrechnungen durch die gesetzlichen Krankenkassen vor, die eine Vielzahl...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat in den vergangenen 20 Monaten 20 Gesetze auf den Weg gebracht, die ab Januar ihre Wirkung entfalten.
Von dem Terminservice- und Versorgungsgesetz über Änderungen bei der Abrechnungsprüfung der Krankenhäuser bis zur Reform der Hebammenausbildung
Den Kliniken in Deutschland drohen ab dem kommenden Jahr weitere finanzielle Belastungen. Grund dafür ist das am 7. November im Bundestag verabschiedete MDK-Reformgesetz, das zum...