„Verhandlungen mit der VKA sind an einem toten Punkt“
Thema: Kommunale KlinikenMarburger BundTarifverhandlungenVKA
„Verhandlungen mit der VKA sind an einem toten Punkt“
Krankenhäuser in privater Trägerschaft nehmen weiter zu…
Landrat will über eine Online-Petition erreichen, dass kleine Krankenhäuser in Deutschland stärker vom Bund unterstützt werden.
„Das ist ein gutes Tarifergebnis und ein wichtiger Schritt für die Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Als wesentlichen Grund geben sie coronabedingt gesunkene Fallzahlen an.
VKA bietet ein Volumen von mehr als 4,4 Prozent für 39 Monate/ Einmalige Sonderzahlung in Höhe von 1.200 Euro für jede Ärztin und jeden Arzt...
Davon profitieren die Mitgliedseinrichtungen als Gesellschafter der GDEKK in besonderem Maße
In seiner Sitzung hat der Kreistag des Erzgebirgskreises die Fusionierung der drei kommunalen Krankenhausgesellschaften Erzgebirgsklinikum Annaberg, Kreiskrankenhaus Stollberg und Klinikum Mittleres Erzgebirge mit den Häusern...
Der Geschäftsführer der Krankenhaus-Gesellschaft, Patrick Reimund, sieht kleine Krankenhäuser vor dem Problem, höhere Anforderungen mit dem aktuellen Finanzierungssystem zu vereinbaren.
Die Kliniklandschaft in Brandenburg wird in den kommenden Jahren umgebaut – abgebaut werden sollen aber keine Standorte
Zusätzlicher Kostenschub bei gesunkenen Fallzahlen und Erlösen für die Krankenhäuser im Klinikverbund Hessen e. V. zu erwarten
Patientenwohl muss sichergestellt werden/Ton der Gewerkschaften verschärft sich
Prof. Thomas Busse von der Frankfurt UAS nimmt Stellung, warum Krankenhäuser wirtschaftlich stark von der Krise betroffen sind und welche Konsequenzen das haben kann
Roland Ganzmann wird der neue Vorstand des Kommunalunternehmens „Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach“.
2018 lag das Defizit bei rund 883 000 Euro. Die Summe könne sich weiter erhöhen – Zuschussbedarf in der Größenordnung von rund zwei Millionen Euro erwartet