SEG 4-Kodierempfehlungen: 10 Aktualisierungen
Die Sozialmedizinische Expertengruppe „Vergütung und Abrechnung“ (SEG 4) der MDK-Gemeinschaft hat am 21. Dezember 2020 insgesamt zehn Änderungen vorgenommen, neun davon wurden nach Entscheidungen des...
Die Sozialmedizinische Expertengruppe „Vergütung und Abrechnung“ (SEG 4) der MDK-Gemeinschaft hat am 21. Dezember 2020 insgesamt zehn Änderungen vorgenommen, neun davon wurden nach Entscheidungen des...
Webvideo, Dozent: Dr. med. Andreas Stockmanns, Kaysers Consilium GmbH, Kevelaer
Neue Entscheidungen des Schlichtungsausschusses vom 11.11.2020 veröffentlicht
Die Änderungen in den folgenden 9 Kodierempfehlungen (KE) gehen auf Entscheidungen des Schlichtungsausschusses vom 6. Oktober 2020 zurück
Webvideo, Dozent: Dr. med. Andreas Stockmanns, Kaysers Consilium GmbH, Kevelaer
Die Entscheidungen der vierten Sitzung des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG vom 30.09.2020 stellen das InEK zur Verfügung
Entscheidungen der dritten Sitzung des Schlichtungsausschusses nach § 19 KHG vom 18.09.2020
Zur Berechnung der Aufwandspunkte im Rahmen der intensivmedizinischen Komplexbehandlung (8-980) bei Vorliegen nicht-“kodierfähiger” Metastasen
Ist zusätzlich zu einem OPS-Kode aus 5-056.4 Neurolyse und Dekompression eines Nerven, Nerven Hand der OPS Kode 5-056.3 Neurolyse und Dekompression eines Nerven, Nerven Arm kodierbar?
Zur Kodierung T94.0 Zustand nach Nierentransplantation neben T86.10 Akute Funktionsverschlechterung eines Nierentransplantates
Kodierung einer prophylaktischen Maßnahme zur Verhinderung einer heparininduzierten Thrombozytopenie bei bekannter HIT II
Wie ist die Refluxösophagitis Stadium IV zu kodieren?
Bei zu erwartenden schwierigen Intubation ist nicht T88.4 zu kodieren.
Zur Kodierung einer Blutstillung mittels Adrenalin im Rahmen einer Bronchoskopie nach durchgeführter Biopsie mit Sickerblutung
Zur Kodierung Tachyarrhythmia absoluta bei Vorhofflimmern und Supraventrikuläre Tachykardie