Die gemeinsame Gesellschaft des Klinikums Chemnitz und der Stadt Schneeberg begründet den Schritt mit Überschuldung
Thema: Bergarbeiter-Krankenhaus SchneebergInsolvenzverfahren
Die gemeinsame Gesellschaft des Klinikums Chemnitz und der Stadt Schneeberg begründet den Schritt mit Überschuldung
Stadtrats-Fraktionschef Andreas Meier verlangt Antworten von Landrat Franz Einhaus. Und im Kreistag wird ein mündlicher Sachstandsbericht gegeben.
Die defizitäre Klinik greift im Insolvenzverfahren zu drastischen Maßnahmen.
Das Insolvenzverfahren des Katholischen Klinikums Oberhausen ist offiziell beendet. Wie geht es jetzt weiter mit den neuen Ameos-Krankenhäusern?
Betriebsrat, Gewerkschaft Verdi und Geschäftsführung des Klinikums Peine haben bei ausstehenden Lohnforderungen der Mitarbeiter von vor der Insolvenz eine Einigung erzielt
In ihrer Erklärung kündigen Geschäftsführung und Arbeitnehmervertreter an, „wirtschaftliche Einbußen für Beschäftigte weitgehend auszuschließen“.
AKH nennt als Grund für den Insolvenzantrag „dramatische Einbrüche“ bei Patientenzahlen. Der Kreis Peine bemüht sich weiter um Standorterhalt.
Man brauche ein nachhaltiges Sanierungskonzept und Unterstützung vom Land…
Der neue Eigentümer plant, die Hufeland-Klinik in Bad Ems zu einer Fachklinik im Bereich der Pneumologie auszubauen.
Klinikbetrieb soll an beiden Standorten zunächst unverändert weiterlaufen. Das sagte Sanierungsexperte Lucas Flöther, der bei den Burgenlandkliniken als Sachwalter eingesetzt ist.
Bleiben die Krankenhäuser in Zeitz und Naumburg in kommunaler Hand oder steht im kommenden Jahr doch eine Privatisierung ins Haus?
„Die aktuelle Entwicklung der Katholischen Kliniken Lahn GmbH ist ein weiterer Beleg für die durch Bundesvorgaben zunehmend schwieriger werdende wirtschaftliche Situation kleiner Krankenhäuser.
„Die Kosten sind kontinuierlich stärker gestiegen als die Erlöse, dadurch ist das operative Betriebsergebnis deutlich geschrumpft; zusammen mit den sonstigen Aufwendungen ergaben sich damit die...
Das St. Franziskus-Hospital hat einen Insolvenzantrag gestellt. Der Betrieb wird fortgeführt. Ein Experte unterstützt die Geschäftsführung.