Forderung nach stärkerer Berücksichtigung der Infektionsprävention
BVMed Infektionsprävention Krankenhaushygiene Krankenhausreform
Forderung nach stärkerer Berücksichtigung der Infektionsprävention
Räumlich getrennte Versorgung nach Keimfund gewährleistet
Die Universität Rostock arbeitet an einem innovativen Anreizsystem zur Verbesserung der Händehygiene in Krankenhäusern, um die Anzahl der Krankenhausinfektionen zu reduzieren.
Mehr Infektionen als 2022, aber nur noch halb so viele Todesfälle!
Aufgabe der Hygiene als präventiv-medizinischer Disziplin ist die Verhütung und Bekämpfung von Gesundheitsrisiken einschließlich solcher aus der Umwelt.
Im Bremerhavener Klinikum Reinkenheide werden alle neuen Patienten nun einem Corona-Schnelltest unterzogen.
Die Zahl der Todesfälle wird auf 15.000 bis 20.000 geschätzt, wie aus der Antwort (20/8833) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/8439) der Unionsfraktion hervorgeht.
Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut
Wo kommt eine Infektion her und wie schützen wir uns davor? Ärztin Sabine Weißschädel kümmert sich in Lohr um genau diese Fragen und das nicht...
Es ist das Ziel des DAHZ, den Hygieneleitfaden einer Vielzahl von Praxen zugänglich zu machen und dort zur Anwendung zu bringen.
Deutscher Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnmedizin (PDF, 881 kB)
Herausgeber: Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH; 4. Edition (14. Juni 2022)
Ein Experte für Krankenhaus-Hygiene spricht über Defizite im Hygiene-Verhalten und die verpasste Chance, von der Eindämmungs- zur Schutzstrategie zu wechseln.
Aufschieben von Operationen aus Sorge vor Ansteckung mit dem Corona-Virus ist unbegründet
Die Corona-Inzidenz war lange die entscheidende Kennziffer für Corona-Maßnahmen. Nun soll das Ausmaß der Corona-Patienten in den Kliniken eine wichtigere Rolle spielen.
Hygiene in Räumen und auf Oberflächen – weshalb ist sie so extrem wichtig für die Gesundheit des Personals?