Über 3,5 Mio. Euro Schaden durch betrügerische Machenschaften
Abrechnungsbetrug AOK Fehlverhalten Gesundheitswesen Hessen Pflegeversicherung
Über 3,5 Mio. Euro Schaden durch betrügerische Machenschaften
Im Klinikum Fichtelgebirge ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug.
Mindestvorhaltezahlen als Voraussetzung für Versorgungsaufträge
Statistisches Bundesamt veröffentlicht Daten zu Hautkrebsfällen für das Jahr 2022
Anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach betont Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, die Notwendigkeit einer qualitätsorientierten Krankenhausreform.
Der Wissenschaftliche Beirat der AOK Nordost verlangt in einem Positionspapier die Implementierung digitaler Technologien im Gesundheitssektor.
Der Tätigkeitsbericht der AOK Rheinland/Hamburg zeigt eine steigende Anzahl von Fehlverhaltensfällen im Gesundheitswesen.
AOK-Bundesverband fordert konsequente Umsetzung der Krankenhausreform
Mit dem Abschluss eines Qualitätsvertrages für den Leistungsbereich „Endoprothetische Gelenkversorgung“ werden aktuelle gesetzliche Vorgaben umgesetzt
Positiver Trend bei Koronarer Herzerkrankung (KHK) in Deutschland
Während die Kassen den Kliniken vorwerfen, überhöhte Rechnungen auszustellen, beklagen die Krankenhäuser eine generelle Misstrauenskultur.
Die hessische Krankenhausgesellschaft hält die Übergangspflege für „ein tot geborenes Kind“.
AOK-Verwaltungsrat fordert Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Westfalen-Lippe
Viele Informationen aus dem geplanten Klinikatlas des Bundes schon jetzt verfügbar
Viele Informationen aus dem geplanten Klinikatlas des Bundes schon jetzt verfügbar