Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V.
Thema: § 116b SGB VAbrechnungsverfahrenAmbulante spezialfachärztliche VersorgungASV
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung
Die ambulante spezialfachärztliche Versorgung umfasst die Diagnostik und Behandlung komplexer, schwer therapierbarer Krankheiten, die je nach Krankheit eine spezielle Qualifikation, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und besondere Ausstattungen erfordern
L 12 KR 546/21 | Bayerisches Landessozialgericht, Urteil vom 08.04.2022
L 12 KR 546/21 | Bayerisches Landessozialgericht, Urteil vom 08.04.2022 – Kommentar Rechtsanwalt Philip Christmann
Der Beschluss vom 18. März 2022 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 11. August 2022 in Kraft
L 4 KR 116/09 B ER | Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 25.05.2009
Der Beschluss vom 16. Dezember 2021 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Der Beschluss vom 18. März 2021 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und trat am 7. August 2021 in Kraft.
Der Beschluss vom 18. März 2021 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt mit Wirkung vom 1. April 2021 in Kraft.
Beschluss vom 3. Dezember 2020. Er tritt nach Nichtbeanstandung durch das BMG und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 5. Juni 2020 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und trat in weiten Teilen am 1. April 2020 in Kraft.
Der Beschluss vom 20. März 2020 (in der Fassung des Beschlusses vom 16. April 2020) wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt am 24. Juli 2020...
Beschluss vom 16. Juli 2020.
S 5 KR 1364/14 | Sozialgericht Nordhausen, Urteil vom 14.03.2018 rechtskräftig
Der Beschluss vom 5. Juni 2020 wurde vom BMG nicht beanstandet. Er tritt nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Der Beschluss vom 20. März 2020 (in der Fassung des Beschlusses vom 16. April 2020) wurde vom BMG nicht beanstandet.