Transparenzverzeichnis: Krankenhäuser fürchten Qualitäts-Vergleich
Der krankenhaus-Atlas soll die Qualität der medizinischen Versorgung in deutschen Kliniken transparent machen. Doch nicht alle sind davon begeistert. Die Krankenhausgesellschaft brandenburg warnt vor einer Stigmatisierung von Krankenhäusern, die in dem Verzeichnis schlecht abschneiden. „Das Transparenzverzeichnis kann viele Krankenhäuser schädigen in ihrer Reputation“, sagt ihr Geschäftsführer. Er kritisiert, dass das Verzeichnis eine Rangliste von guten und schlechten Kliniken erstelle, ohne die unterschiedlichen Bedingungen und Herausforderungen zu berücksichtigen.
Die Krankenkassen hingegen loben den Klinik-Vergleich als einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Patientensicherheit. Sie verweisen auf Studien, die zeigen, dass es in schlechten Krankenhäusern zu deutlich mehr Komplikationen bei operationen kommt als in guten.
Allerdings hat der Krankenhaus-Atlas auch seine Grenzen. Die größte Schwäche ist, dass die Daten ausschließlich von den Kliniken selbst stammen. Eine unabhängige Kontrolle gibt es nicht, monieren die Kassen