Qualitätsreport 2020: Kliniken mit etwas besseren Ergebnissen

Die Qualität der Krankenhäuser hat sich laut externer Qualitätssicherung geringfügig verbessert. Das geht aus dem Qualitätsreport des Instituts für Qualitätssicherung und Transpa­renz () hervor. Positiv entwickelte sich beispielsweise die Versorgung nach der chirurgischen Wiederöffnung der Halsschlagader (Karotis-Revaskularisation): In Fällen, bei denen während des Eingriffs neurologische Defizite aufgetreten waren, sollte nach der OP eine fachneurologische Untersuchung durchgeführt werden – die Häufigkeit entsprechender Versäumnisse ging zurück (von 8,84 auf 3,38 Prozent). Insgesamt haben die Häuser bei 33 von 221 Indikatoren besser abgeschnitten als . Mehr als 70 Prozent der Ergebnisse blieben unverändert. […]

Quelle: AOK Fachportal für Leistungserbringer

Das könnte Dich auch interessieren …