Notfallreform im Bundestag: SpiFa fordert Schließung von Notaufnahmen ohne INZ

Dringende Reform der Notfallversorgung gefordert

Der Spitzenverband Fachärztinnen und Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) fordert eine umfassende Reform der Notfallversorgung in Deutschland. Im Rahmen seiner Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung im Deutschen Bundestag setzt sich der SpiFa für die Ansiedlung zentraler Erstaufnahmestellen bei den Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) ein und fordert die Schließung von Notaufnahmen, die nicht Teil eines Integrierten Notfallzentrums (INZ) sind. Dies steht im Einklang mit den Empfehlungen des Sachverständigenrates Gesundheit aus dem Jahr 2018, der bereits die Einrichtung von INZ und eine extrabudgetäre Vergütung für Akut- und Notfallleistungen empfohlen hatte.

Das könnte Dich auch interessieren …