Jahresbericht des IQTIG zur Strukturabfrage gemäß QSFFx-RL 2023

Im Berichtsjahr 2023 übermittelten 882 Standorte ihre Daten gemäß der Richtlinie QSFFx-RL (Qualitätssicherungsrichtlinie für die Frakturversorgung). Dies entspricht der Mehrheit der etwa 1.140 potenziellen Standorte, die nach § 21 KHEntgG bekannt sind.

Von den teilnehmenden Einrichtungen:

  • 132 Standorte (15 %) erfüllen die Anforderungen an ein überregionales Traumazentrum gemäß dem „Weißbuch Schwerverletztenversorgung“ von 2012.
  • Alle 882 Standorte gaben an, die Mindestanforderungen der QSFFx-RL zu erfüllen.

Drei Standorte nutzten den Ausnahmetatbestand für die Mindestanforderung „Innere Medizin am Standort“ gemäß § 10 Abs. 2 QSFFx-RL.

Erfüllung spezifischer Anforderungen

  • Zusatzweiterbildung „Klinische Notfall- und Akutmedizin“ (§ 3 Abs. 1 Buchst. c):
    Diese Anforderung wurde von 636 Standorten (84,8 %) erfüllt.
  • Weiterbildung „Notfallpflege“ (§ 3 Abs. 1 Buchst. c):
    Hier lagen 712 Standorte (94,9 %) im Rahmen der Vorgaben.
    Beide Anforderungen unterliegen einer Übergangsregelung, die eine vollständige Umsetzung bis zum 1. Januar 2026 vorsieht.
  • Geriatrische Kompetenz (§ 12 Abs. 1):
    Diese Anforderung wurde von 162 Standorten (18,4 %) durch Übergangsregelungen erfüllt.

Fazit und Ausblick

Das IQTIG konnte die Mehrheit der Leistungserbringer mit der Strukturabfrage 2023 abbilden. Der Rückstand von etwa 230 Standorten könnte durch die Einführung technischer Übermittlungslösungen in den kommenden Jahren aufgeholt werden.

Ab 2024 wird es möglich sein, die Nichterfüllung von Mindestanforderungen über Zeiträume von mehr als 48 Stunden detailliert darzustellen. Für nicht erfüllte Anforderungen können bis Ende 2025 weiterhin Gründe angegeben werden.

Die Ergebnisse der Strukturabfrage 2023 zeigen, dass die in der QSFFx-RL geregelten Mindestanforderungen größtenteils erfüllt wurden. Zukünftige Berichte und Evaluationen werden klären, ob die Anforderungen über das ganze Jahr hinweg eingehalten werden können und welche Auswirkungen die Richtlinie auf die Versorgung langfristig hat.

Das könnte Dich auch interessieren …