Green HospitalPLUS Initiative – soziale und ökologische Nachhaltigkeit in bayerischen Krankenhäusern
Der Freistaat Bayern hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahre 2040 klimaneutral zu sein. Die Green HospitalPLUS Initiative unterstützt die Krankenhäuser dabei, den Krankenhausbetrieb sozial und ökologisch nachhaltig zu gestalten und so aktiv zum Erreichen des Klimaneutralitätsziels beizutragen.
Die Gesundheitsbranche ist für knapp fünf Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Die stationäre Versorgung von Patienten rund um die Uhr ist mit hohem Energie- und Materialaufwand verbunden. Krankenhausanlagen nehmen große Flächen in Anspruch.
Mit der 2011 ins Leben gerufenen Green Hospital Initiative wirkt der Freistaat seit mehr als zehn Jahren gemeinsam mit den Krankenhäusern für Energieeffizienz und Umweltschutz in bayerischen Krankenhäusern. Als Beitrag zur bayerischen Energiewende lag der Fokus dieser Initiative vor allem auf der Energieeinsparung und -effizienz.
Die Green HospitalPLUS Initiative ist ein Instrument, um Krankenhäuser zu nachhaltigem Handeln zu motivieren. Das geschieht insbesondere durch ein kostenloses, objektives und unabhängiges Auszeichnungsverfahren, das neben Werbeeffekten und Mitarbeiter- und Patientenbindung auch zu Kosteneinsparungen führen kann. Durch die Berücksichtigung anderweitiger Nachhaltigkeitsbemühungen, zum Beispiel einer EMAS-Zertifizierung werden bestehende Nachhaltigkeitsbestrebung anerkannt und gewürdigt.
So bietet die Green HospitalPLUS Initiative einen Anreiz, einen aktiven Beitrag zum bayerischen Klimaneutralitätsziel zu leisten. Krankenhäuser werden auf dem Weg zu einem Green HospitalPLUS durch Beratungsangebote zu konkreten Nachhaltigkeitsmaßnahmen und Fördermitteln begleitet.
Green Hospital Lichtenfels – das umweltbewusste Krankenhaus
Mit dem Pilotvorhaben „Green Hospital Lichtenfels“ wurde ein Vorbild für andere Krankenhäuser auf dem Weg zum umweltbewussten Krankenhaus geschaffen. Im Zuge des anstehenden Neubaus wurde das Klinikum Lichtenfels durch ein planerisches, bauliches und betriebliches Konzept umfassend nachhaltig ausgerichtet. Es war als erstes bayerisches Krankenhaus am Passivhausstandard orientiert und zeichnet sich durch ein optimiertes ökologisches Energiekonzept aus…