
Entlassmanagement in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Erwartungen und Realitäten aus Sicht der Eltern
Schnittstellen zwischen stationärer Behandlung psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Jugendhilfe, Schulen, Arbeitsamt und Justiz sind nachweislich Sollbruchstellen für eine gelingende Schnittstellenkoordination im Sinne eines Entlassmanagements. Kriterien für ein Entlassmanagement in der Kinder- und Jugendpsychiatrie existieren nicht. Ziel der Studie ASpeKT (Aussagen zu Schnittstellenkoordination bei psychisch erkrankten Kindern und Teens) war es, den Iststand von Schnittstellenmanagement anhand von Aussagen von Eltern zu erheben und Empfehlungen für ein Entlassmanagement abzuleiten.
Quelle: SpringerMedizin